CARMEN STAHLSCHMIDT

VITA
1956
1978-1983
1987-1988
1996-1999
ab 2008
geboren in Trier
Studium der Kunsterziehung in Mainz
Aufenthalt in Paris,
Radierung und Zeichnung bei M. Chot-Plassot
Aufenthalt in Grenoble, Atelier Elag
plastisches Arbeiten bei E. Linke
seit 1986 freiberuflich tätig.
Lehrtätigkeit im Bereich Zeichnung und Skulptur (Kunsterz.-Fortbildung in BW, Kunstvereine, Schulen RLP, Linke-Stiftung, privat)
Sonstiges:
1986
2006
2004+2008
2009+2011
2010
2006
2004+2008
2009+2011
2010
„Eisenturmpreis der Stadt Mainz
Katalog aus öffentlichen Fördermitteln
Stipendium Montpellier (St. Mathieu)
Stipendium Kunstförderverein Donnersbergkreis
“Ländliche Begegnungen"
Katalog Schwarz und Rot zur Ausstellung in Montpellier
Katalog aus öffentlichen Fördermitteln
Stipendium Montpellier (St. Mathieu)
Stipendium Kunstförderverein Donnersbergkreis
“Ländliche Begegnungen"
Katalog Schwarz und Rot zur Ausstellung in Montpellier
Ausstellungen 2016 - 2010 (Auswahl):
13.9.2016
Sept. 2016
16.09.2016-
9.10.2016
28.5.2016
27.5.2016
28.1.2016-
01.4.2016
Sept. 2016
16.09.2016-
9.10.2016
28.5.2016
27.5.2016
28.1.2016-
01.4.2016
Projekt-Ausstellung Hahnheim:
Schuberts Winterreise mit rheinhessischen Zitaten
Kunst am Bau Grundschule Hahnheim:
Hahn und Frosch im Gespräch
EKV Regionale Mitglieder des Künstlersonderbund
Berlin e.V.
(Einweihung): Kunst am Bau Ribnitz-Dangarten:
Relief von Bruno Joseph
Bürgerstiftung Keysermühle Klingelmünster
Eröffnung der Rosenwochen: Projektausstellung
„rosenrot und rabenschwarz“ (s. tierisch menschlich)
Bau einer analematische Sonnenuhr in Vollmersweiler
Akademie der Wissenschaft Mainz „tierisch menschlich“ -
Projektausstellung
Schuberts Winterreise mit rheinhessischen Zitaten
Kunst am Bau Grundschule Hahnheim:
Hahn und Frosch im Gespräch
EKV Regionale Mitglieder des Künstlersonderbund
Berlin e.V.
(Einweihung): Kunst am Bau Ribnitz-Dangarten:
Relief von Bruno Joseph
Bürgerstiftung Keysermühle Klingelmünster
Eröffnung der Rosenwochen: Projektausstellung
„rosenrot und rabenschwarz“ (s. tierisch menschlich)
Bau einer analematische Sonnenuhr in Vollmersweiler
Akademie der Wissenschaft Mainz „tierisch menschlich“ -
Projektausstellung
Galerie Mainzer Kunst: Natur pur/Werder/Havel Stadtgalerie (Linke+Stahlschmidt)/
Bildhauersymposion Hemsbach/Pfälzische Sezession Speyer/Hofgut Guntershausen/
Metall und Form Heidelberg/ Bruckner-Projekt Katharinenkirche Oppenheim/KSB Krieg und Frieden, UferHallen Berlin/Marcigny - La Maison d’Art Bourgogne du Sud/ Ingelheim, EKV „Die Kunst der Zeichnung - The Art of Drawing“ / Pleinair Werder-Havel/
Erlöserkirche MZ-Kastel - Galerie Mainzer Kunst/Teilnahme „Figurativ, Skulptur in Keramik“ Keramikmuseum Westerwald/ Teilnahme Bildhauersymposium Eisenberg/ Pfälzische Sezession Germersheim/Teilnahme am Bildhauersymposium Hemsbach/Teilnahme Güstrow Wollhalle/Rockenhausen Kahnweilerhaus/ Schumann-Projekt Zwickau Galerie am Dom/
Ausstellung Maison de Heidelberg in Montpellier/Maison de France Mainz: Satie Projekt „Kunst, Musik, Literatur“/Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz "Himmel Erde"
Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem Besitz.
Links Mitglied im „Künstlersonderbund in Deutschland e.V.“, Mitglied im BBK, Essenheimer Kunstverein , Pfälzische Sezession, Stiftung Linke,
Milan Heil (Sohn)
Bildhauersymposion Hemsbach/Pfälzische Sezession Speyer/Hofgut Guntershausen/
Metall und Form Heidelberg/ Bruckner-Projekt Katharinenkirche Oppenheim/KSB Krieg und Frieden, UferHallen Berlin/Marcigny - La Maison d’Art Bourgogne du Sud/ Ingelheim, EKV „Die Kunst der Zeichnung - The Art of Drawing“ / Pleinair Werder-Havel/
Erlöserkirche MZ-Kastel - Galerie Mainzer Kunst/Teilnahme „Figurativ, Skulptur in Keramik“ Keramikmuseum Westerwald/ Teilnahme Bildhauersymposium Eisenberg/ Pfälzische Sezession Germersheim/Teilnahme am Bildhauersymposium Hemsbach/Teilnahme Güstrow Wollhalle/Rockenhausen Kahnweilerhaus/ Schumann-Projekt Zwickau Galerie am Dom/
Ausstellung Maison de Heidelberg in Montpellier/Maison de France Mainz: Satie Projekt „Kunst, Musik, Literatur“/Landtag Rheinland-Pfalz, Mainz "Himmel Erde"
Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem Besitz.
Links Mitglied im „Künstlersonderbund in Deutschland e.V.“, Mitglied im BBK, Essenheimer Kunstverein , Pfälzische Sezession, Stiftung Linke,
Milan Heil (Sohn)
HeidPark 2018




Wolf, Schaf
Terracotta 152, 136 cm hoch
Terracotta 152, 136 cm hoch
Kontakt
Carmen Stahlschmidt
Am Gutleuthaus 2
55276 Oppenheim
Tel. + 49 6133 924874
Carmen Stahlschmidt
Am Gutleuthaus 2
55276 Oppenheim
Tel. + 49 6133 924874






© HeidPark
Impressum + Datenschutz