JÖRG BÖHME

VITA
1963
1981-1983
1983-1985
1985
1990-1993
1994-2007
1981-1983
1983-1985
1985
1990-1993
1994-2007
Geboren in Birkenfeld
Schüler im Kubach - Wilmsen Team Ebenrburg
Studium der Bildhauerei bei Professor Akiyama, Karlsruhe
Protestaktionskunst "Wilder dem Vertragen",
farbliche Veränderung von Gipsreliefs/
Professor Lüpertz mit anschließende Akademieverweis.
Schreinerausbildung
Ausbildung zum Logopäden
Schüler im Kubach - Wilmsen Team Ebenrburg
Studium der Bildhauerei bei Professor Akiyama, Karlsruhe
Protestaktionskunst "Wilder dem Vertragen",
farbliche Veränderung von Gipsreliefs/
Professor Lüpertz mit anschließende Akademieverweis.
Schreinerausbildung
Ausbildung zum Logopäden
Ausstellungen
Seit 1988 mehrere Einzel und Gruppenausstellungen, mehrere Objekte im öffentlichen Raum u.a.:
Gewinner des Kulturpreises des Landkreises Alzey – Worms 2010
Maulbronn Klostergelände (europ. Kulturerbe) "War Jesus ein Japaner" Stein
Mainz - Bretzenheim alten Ziegelei "Der Stempel" Stein
Teamarbeit rowland + böhme:
Bad Kreuznach Viktoriastift "Der Summstein" Stein
Pfaffen - Schwabenheim Grundschule "Der Erlebnisstein" Stein-Bronze
Alzey Innenstadt "Der Torwächter" Bronze
Bad Kreuznach Lina - Hilgergymnasium "Alte Zöpfe" Stein-Bronze
Bad Münster am Stein Realschule "Der Halm" Bronze Kurstift Bad Kreuznach "die Alten, die Neuen und die Kommenden"
Seit 1988 mehrere Einzel und Gruppenausstellungen, mehrere Objekte im öffentlichen Raum u.a.:
Gewinner des Kulturpreises des Landkreises Alzey – Worms 2010
Maulbronn Klostergelände (europ. Kulturerbe) "War Jesus ein Japaner" Stein
Mainz - Bretzenheim alten Ziegelei "Der Stempel" Stein
Teamarbeit rowland + böhme:
Bad Kreuznach Viktoriastift "Der Summstein" Stein
Pfaffen - Schwabenheim Grundschule "Der Erlebnisstein" Stein-Bronze
Alzey Innenstadt "Der Torwächter" Bronze
Bad Kreuznach Lina - Hilgergymnasium "Alte Zöpfe" Stein-Bronze
Bad Münster am Stein Realschule "Der Halm" Bronze Kurstift Bad Kreuznach "die Alten, die Neuen und die Kommenden"
HeidPark 2020

Kontaktschutz vorausschauend
August 2020
Plexiglasrohr
210 x ∅ 35 cm
Bodenplatte
Plexiglas 2 x ∅ 100 cm
Die Plexiglassäule konserviert die Luft von 08-2020.
Die Säule nimmt als Zeitzeuge zur aktuellen Corona- Pandemie Stellung.
Die allgegenwertigen Kontaktschutze aus Plexiglas bieten, in Verbindung mit den anderen notwendigen Maßnahmen, eine Abschirmung vor Infektion durch den Covid-19.
Die Plexiglassäule in ihrer Transparenz, löst, bedingt durch ihre Form, die frontale Sperre auf und ermög- licht doch eine sichere Barriere zwischen mindestens zwei Personen. Sie ist nicht gerichtet, es gibt keine Frontal- und Seitenansicht. Die Säule greift u.a. anthropomorphe Proportionen auf. Hierbei stehen Säulen für bestimmte Körperfiguren.
Als fundamental, architektonischer Gestaltungs- moment ermöglicht es eine dynamische Hin-, Weg- und Herumbewegung.
Initiative wird erwartet und dem starren verhaftet sein wird ein Impuls zur Neugier geschenkt.
Vielleicht lässt sich hierbei in der Neubetrachtung des Gegenübers einige Veränderungen in dessen Eigenart erkennen.
Da aktuell alle Reserven von Plexiglas erschöpft sind, stellt diese Säule eine Kostbarkeit, eine Rarität als künstlerischen Bestand dar.
August 2020
Plexiglasrohr
210 x ∅ 35 cm
Bodenplatte
Plexiglas 2 x ∅ 100 cm
Die Plexiglassäule konserviert die Luft von 08-2020.
Die Säule nimmt als Zeitzeuge zur aktuellen Corona- Pandemie Stellung.
Die allgegenwertigen Kontaktschutze aus Plexiglas bieten, in Verbindung mit den anderen notwendigen Maßnahmen, eine Abschirmung vor Infektion durch den Covid-19.
Die Plexiglassäule in ihrer Transparenz, löst, bedingt durch ihre Form, die frontale Sperre auf und ermög- licht doch eine sichere Barriere zwischen mindestens zwei Personen. Sie ist nicht gerichtet, es gibt keine Frontal- und Seitenansicht. Die Säule greift u.a. anthropomorphe Proportionen auf. Hierbei stehen Säulen für bestimmte Körperfiguren.
Als fundamental, architektonischer Gestaltungs- moment ermöglicht es eine dynamische Hin-, Weg- und Herumbewegung.
Initiative wird erwartet und dem starren verhaftet sein wird ein Impuls zur Neugier geschenkt.
Vielleicht lässt sich hierbei in der Neubetrachtung des Gegenübers einige Veränderungen in dessen Eigenart erkennen.
Da aktuell alle Reserven von Plexiglas erschöpft sind, stellt diese Säule eine Kostbarkeit, eine Rarität als künstlerischen Bestand dar.
HeidPark 2019

Walspuren
Eisen gerostet
350 x 200 x 100 cm
Mutierte Schönheiten
keine Laune der Natur
Unser unbedachtes Einwirken in verschiedene ökologische Systeme
zeigt mittlerweile weitreichende Auswirkungen.
Skulpturenwesen, die in der Not ihrer Reorganisation,
durch neu gefundene Form und Schönheit, Ihre eigene Vielfalt ausbilden.
Eisen gerostet
350 x 200 x 100 cm
Mutierte Schönheiten
keine Laune der Natur
Unser unbedachtes Einwirken in verschiedene ökologische Systeme
zeigt mittlerweile weitreichende Auswirkungen.
Skulpturenwesen, die in der Not ihrer Reorganisation,
durch neu gefundene Form und Schönheit, Ihre eigene Vielfalt ausbilden.


HeidPark 2018

Faux Queen
Bandeisen gerostet
220 x 170 x 40 cm
Bandeisen gerostet
220 x 170 x 40 cm
Kontakt
Jörg Böhme
Flonheimerstrasse 9
55597 Wöllstein
Tel. + 49 176 96697172
Jörg Böhme
Flonheimerstrasse 9
55597 Wöllstein
Tel. + 49 176 96697172






© HeidPark
Impressum + Datenschutz