ACHIM RIBBECK

VITA
1944
1962-1966
1970
1970-1976
1977-1978
1977-1979
seit 1979
1980
1980-1981
seit 1984
seit 1987
1962-1966
1970
1970-1976
1977-1978
1977-1979
seit 1979
1980
1980-1981
seit 1984
seit 1987
geboren in Bad Kreuznach
Grafik-Studium am der Werkkunstschule Mainz
Abitur am Abendgymnasium Mainz
Studium an der Universität Mainz, Fachbereich Kunsterziehung
Lehrauftrag an der Universität Mainz, Fach Zeichnen
Referendariat als Kunsterzieher
Freiberuflich tätig als Bildhauer, Maler, Grafiker
Assistent an der Sommerakademie Salzburg
halbjähriges Paris-Stipendium des Landes
Rheinland- Pfalz
farbige Radierungen
Malerei mit additiven Farbmischungen, bemalte Skulpturen
Grafik-Studium am der Werkkunstschule Mainz
Abitur am Abendgymnasium Mainz
Studium an der Universität Mainz, Fachbereich Kunsterziehung
Lehrauftrag an der Universität Mainz, Fach Zeichnen
Referendariat als Kunsterzieher
Freiberuflich tätig als Bildhauer, Maler, Grafiker
Assistent an der Sommerakademie Salzburg
halbjähriges Paris-Stipendium des Landes
Rheinland- Pfalz
farbige Radierungen
Malerei mit additiven Farbmischungen, bemalte Skulpturen
Betätigungsfelder:
Arbeit am eigenen Modell von der Welt. Rekonstruktionen des inneren Modells in Skulpturen (Holz, Stein, Bronze), Grafiken, Gemälden. Untersuchungen der Rekonstruktionsbedingungen. Körperschicksale als Paradigmata. Flächige Farbklangkompositionen als Farbradierungen im Wechselspiel mit Malerei. „Modellierendes“ figürliches Zeichnen und Radieren.
seit 1987 Aufträge aus gewonnenen Wettbewerben
(„Kunst am Bau“):
(„Kunst am Bau“):
1987
1988
1990
1993
1995
1997
2002
2005
2009
1988
1990
1993
1995
1997
2002
2005
2009
„Geometrie“ (Marmor) und „Ballspieler“ (Marmor), Zweibrücken
„Kugelschnitt“ (Marmor) Landeszentralbank Kaiserslautern
„Ball der Bälle“ (Marmor), Sporthalle Wolfstein
„Vier alte Menschen im Gespräch“ (Marmor),
Altenpflegeheim Pirmasens
„Vier Badende“ (Marmor), LVA-Klinik Bad Salzig
„Wechselseitiges Gleichgewicht“ (Marmor),
Diakonie Bad Kreuznach
„Beitragen zu Europa“ (Marmor), Realschule Kirn
„Mozart“ (Lindenholz), Stadthalle Kirchheimbolanden
„Evolution“ (Säule, Marmor) für Dorn-Dürkheim
„Kugelschnitt“ (Marmor) Landeszentralbank Kaiserslautern
„Ball der Bälle“ (Marmor), Sporthalle Wolfstein
„Vier alte Menschen im Gespräch“ (Marmor),
Altenpflegeheim Pirmasens
„Vier Badende“ (Marmor), LVA-Klinik Bad Salzig
„Wechselseitiges Gleichgewicht“ (Marmor),
Diakonie Bad Kreuznach
„Beitragen zu Europa“ (Marmor), Realschule Kirn
„Mozart“ (Lindenholz), Stadthalle Kirchheimbolanden
„Evolution“ (Säule, Marmor) für Dorn-Dürkheim
Symposien:
2000
2002
2003
2008
2002
2003
2008
Gedenkstätte KZ Osthofen, "Torso" (Sandstein)
Schweisweiler/Donnersberg, „Digitalisierung“ (Platanenholz)
Sangerhausen/Sachsen, „Hoffnungsträger“ (Sandstein)
Skulpturen bei 529 Bingen am Rhein, „Zweier ohne“ (Ulmenholz)
Schweisweiler/Donnersberg, „Digitalisierung“ (Platanenholz)
Sangerhausen/Sachsen, „Hoffnungsträger“ (Sandstein)
Skulpturen bei 529 Bingen am Rhein, „Zweier ohne“ (Ulmenholz)
HeidPark 2019



drei Reliefs in Adneter Korallenmarmor
Bambini divini - ein Scherzo.
2019
Maße: 70 x 88 x 70 cm
Bambini divini - ein Scherzo.
2019
Maße: 70 x 88 x 70 cm
HeidPark 2018



Figur aus Robinienholz
„Der ,Willendorfer‘ Clan - eine Familenskizze. Maße: 180 x 150 x 50 cm
„Der ,Willendorfer‘ Clan - eine Familenskizze. Maße: 180 x 150 x 50 cm
Kontakt
Achim Ribbeck
Hauptstraße 22
67585 Dorn-Dürkheim
Tel. +49 6733 969021
Achim Ribbeck
Hauptstraße 22
67585 Dorn-Dürkheim
Tel. +49 6733 969021






© HeidPark
Impressum + Datenschutz