PETER SCHÄFER-OSWALD

VITA
geboren 1949 in Diez
Vater von drei Kindern
Einstieg ins Berufsleben als Biologielaborant und Ausbilder in der medizinischen Forschung. Abitur auf dem Gymnasium und Studium der Kunsterziehung und Freien Bilndenden Kunst an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz (Hochschuldiplom).
Nach dem Studium, freier Mitarbeiter in der Produktentwicklung von Spielmaterialien und verantwortlicher Redakteur der vorschulpädagogischen Fachzeitschrift "Entdeckungskiste". Veröffentlichung von Illustrationen, Fotografien und Texten.
Danach prägende zwanzig Jahre in der Jugendhilfe. Sozialpädagogik, Kunsttherapie und Kunstpädagogik mit verhaltensauffälligen und lernbehinderten Kindern und Jugendlichen. Kursleiter (Zeichen) an er VHS Landau.
Seit 2014 freischaffender Künstler, Kunsttherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. "Kunst und Therapie im Glashaus"
geboren 1949 in Diez
Vater von drei Kindern
Einstieg ins Berufsleben als Biologielaborant und Ausbilder in der medizinischen Forschung. Abitur auf dem Gymnasium und Studium der Kunsterziehung und Freien Bilndenden Kunst an der Johannes Gutenberg Universität, Mainz (Hochschuldiplom).
Nach dem Studium, freier Mitarbeiter in der Produktentwicklung von Spielmaterialien und verantwortlicher Redakteur der vorschulpädagogischen Fachzeitschrift "Entdeckungskiste". Veröffentlichung von Illustrationen, Fotografien und Texten.
Danach prägende zwanzig Jahre in der Jugendhilfe. Sozialpädagogik, Kunsttherapie und Kunstpädagogik mit verhaltensauffälligen und lernbehinderten Kindern und Jugendlichen. Kursleiter (Zeichen) an er VHS Landau.
Seit 2014 freischaffender Künstler, Kunsttherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. "Kunst und Therapie im Glashaus"
Mitglied im BBK Rheinland-Pfalz
Mitglied im Essenheimer Kunstverein
Mitglied im Kunstverein Ingelheim
Mitglied im Essenheimer Kunstverein
Mitglied im Kunstverein Ingelheim
Auswahl der Ausstellungen
1984
1985
2008
2009/11/12
16/17/ 2018
2010
2011
2012/13/16/17/
2018
2012
2015
2016
2016/2017
2018/2019
2018
2019
1985
2008
2009/11/12
16/17/ 2018
2010
2011
2012/13/16/17/
2018
2012
2015
2016
2016/2017
2018/2019
2018
2019
Einzelausstellung, Bilderladen Schöller,
Einzelausstellung, Petit Galerie Bad Schwalbach
Kunst am Bau - Skulptur für das neuen Gemeindezentrum Hahnheim.
Ausstellungsbeteiligung WINTER_ART in Essenheim
Gruppenausstellung "Kunst in Hahnheim" . Gruppenausstellung "Neu im BBK 09/10" BBK-Galerie Mainz
Ausstellungsbeteiligung "Kunst Handwerk & Design" Schloss Alsheim.
Ausstellungsbeteiligung "ad fontes" in Mainz-Finthen
Einzelausstellung "Ambivalenzen - schön und gut? im VG-Foyer Oppenheim
Nominierung für Kulturpreis Mainz-Bingen (Zeichnung), Ingelheim
Einzelausstellung "Getier Gehölz Gebein" im Museumsraum der Gemeinde Hahnheim
Nominierung für Kunstpreis Alzey-Worms, Ausstellung im Burggrafiat Alzey
Mitgliederausstellung Kunstverein Ingelheim
Ausstellungsbeteiligung "weit weg" und "GELB" im Museum der VG Eich
Gruppenausstellung "ArtQuadrat", Kunstverein Ingelheim, Orteingangsobjekt für die Gemeinde Hanhheim
Einzelausstellung "Verschiedenes und lang Verschiedenen im Mehrgenrationshaus Ingelheim
Einzelausstellung, Petit Galerie Bad Schwalbach
Kunst am Bau - Skulptur für das neuen Gemeindezentrum Hahnheim.
Ausstellungsbeteiligung WINTER_ART in Essenheim
Gruppenausstellung "Kunst in Hahnheim" . Gruppenausstellung "Neu im BBK 09/10" BBK-Galerie Mainz
Ausstellungsbeteiligung "Kunst Handwerk & Design" Schloss Alsheim.
Ausstellungsbeteiligung "ad fontes" in Mainz-Finthen
Einzelausstellung "Ambivalenzen - schön und gut? im VG-Foyer Oppenheim
Nominierung für Kulturpreis Mainz-Bingen (Zeichnung), Ingelheim
Einzelausstellung "Getier Gehölz Gebein" im Museumsraum der Gemeinde Hahnheim
Nominierung für Kunstpreis Alzey-Worms, Ausstellung im Burggrafiat Alzey
Mitgliederausstellung Kunstverein Ingelheim
Ausstellungsbeteiligung "weit weg" und "GELB" im Museum der VG Eich
Gruppenausstellung "ArtQuadrat", Kunstverein Ingelheim, Orteingangsobjekt für die Gemeinde Hanhheim
Einzelausstellung "Verschiedenes und lang Verschiedenen im Mehrgenrationshaus Ingelheim
HeidPark 2020

Zunderstele
Holz, Holzpilz, 2020
177 cm x 57 cm x 20 cm
Bretterpilz
Holz, Holzpilz, Metall, 2020
108 cm x 47 cm x 35 cm
Holz, Holzpilz, 2020
177 cm x 57 cm x 20 cm
Bretterpilz
Holz, Holzpilz, Metall, 2020
108 cm x 47 cm x 35 cm

Brettspiel 1
Holz, 2019
92 cm x 24 cm x 26 cm
Brettspiel 2
Holz, 2019
92 cm x 22 cm x 18 cm
Holz, 2019
92 cm x 24 cm x 26 cm
Brettspiel 2
Holz, 2019
92 cm x 22 cm x 18 cm
Gehölz
Holz, 2019
110 cm x 55 cm x 30 cm
Ruhestand
Holz, 2019
120 cm x 28 cm x 22 cm
Holz, 2019
110 cm x 55 cm x 30 cm
Ruhestand
Holz, 2019
120 cm x 28 cm x 22 cm
HeidPark 2019

"verzinkt und auferstanden"
Metall, Holz auf Betonplatte, 2018
230 x 40 x 40 cm
Metall, Holz auf Betonplatte, 2018
230 x 40 x 40 cm
ausgegraben
aus der Erde in den Wind
verborgen, verdreht, verrostet
Balken im Ruhestand
vermoost, vergraut, verbunden
heimatliche Grenzwächter
hohe Zwerge mit Zipfelmützen
Märchenwald
modern

"Bauernkrieg oder geweihte Karre"
Metall, Rothirschgweihstangen, 2017
98 x 130 x 68 cm
Metall, Rothirschgweihstangen, 2017
98 x 130 x 68 cm
Rost
Vanitas
verlassene Heimaten
Wild und Wald und Weiten
gebogen wehrhaft
spießig
Kontakt
Peter Schäfer-Oswald
An der Pfingstweide 3
55278 Hahnheim
Tel. + 49 6737 8416
Peter Schäfer-Oswald
An der Pfingstweide 3
55278 Hahnheim
Tel. + 49 6737 8416






© HeidPark
Impressum + Datenschutz