USCH QUEDNAU

VITA
Geboren und Aufgewachsen auf einer Rheininsel bei Mainz
Geboren und Aufgewachsen auf einer Rheininsel bei Mainz
1970-1973
1978-1981
Seit 1982
1978-1981
Seit 1982
Frei Kunstschule Wiesbaden, Schwerpunkt Malerei, Grafik und Farblehre
Fachhochschule für Gestaltung, Wiesbaden
Verschiedene Seminare im In- uns Ausland
als freischaffende bildende Künstlerin tätig
Fachhochschule für Gestaltung, Wiesbaden
Verschiedene Seminare im In- uns Ausland
als freischaffende bildende Künstlerin tätig
Regelmäßige Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland.
Künstlerische Leitung von Symposien und Projekten.
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und öffentlichen Einrichtungen
Mitglied im BBK Rheinland- Pfalz , Kunstverein Eisenturm Mainz
und Kunstverein Ingelheim e.V.
Künstlerische Leitung von Symposien und Projekten.
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Schulen und öffentlichen Einrichtungen
Mitglied im BBK Rheinland- Pfalz , Kunstverein Eisenturm Mainz
und Kunstverein Ingelheim e.V.
Einzel-und Gemeinschaftsausstellungen der letzten Jahren (Auswahl)
2019
2018
2016
2015
2014
2013
2012
2018
2016
2015
2014
2013
2012
Movements Kunstwanderweg Kulturhof Oma Inge
Kunst hoch 3, Kunstverein Eisenturm, Mainz
Babylon Wunder, Wahn und Wirklichkeit
RAR Galerie, Spijkenisse, NLD
Projektraum Group Global 3000 Berlin,
eine traditionell schmackhafte,
gesunde Nahrung "Fisch"
Projektraum Group Global 3000 Berlin,
Ausstellung "Fleisch", Installation "Fleischproduktion"
Kunsthaus Frankenthal, Ausstellung "Ansichtssache"
Künstlerbahnhof Ebernburg Ausstellung Sinnenfroh
Holzskulptur X für U Gemeinde Luswigsau
Grenzgang 3/4 Austauschausstellung BBK RLP
und BBK Saarland
Messe "Kunst direkt" Mainz
Ausstellung Botticel GmbH&Co.Kg,
"zwölfgöttlich" Installation
Magnuskirche Worms und Christuskirche Mainz
"Visite" Städtische Galerie Dreieich, Kunsttage 22
Installation "Piraten", Wiesbaden- Schiersteiner Hafen
Kunst hoch 3, Kunstverein Eisenturm, Mainz
Babylon Wunder, Wahn und Wirklichkeit
RAR Galerie, Spijkenisse, NLD
Projektraum Group Global 3000 Berlin,
eine traditionell schmackhafte,
gesunde Nahrung "Fisch"
Projektraum Group Global 3000 Berlin,
Ausstellung "Fleisch", Installation "Fleischproduktion"
Kunsthaus Frankenthal, Ausstellung "Ansichtssache"
Künstlerbahnhof Ebernburg Ausstellung Sinnenfroh
Holzskulptur X für U Gemeinde Luswigsau
Grenzgang 3/4 Austauschausstellung BBK RLP
und BBK Saarland
Messe "Kunst direkt" Mainz
Ausstellung Botticel GmbH&Co.Kg,
"zwölfgöttlich" Installation
Magnuskirche Worms und Christuskirche Mainz
"Visite" Städtische Galerie Dreieich, Kunsttage 22
Installation "Piraten", Wiesbaden- Schiersteiner Hafen
Auszeichnungen
1983
1983
1992
2005
2008
2010
2013
2016
2020
1983
1992
2005
2008
2010
2013
2016
2020
Kunstpreis der Stadt Lampertheim
Kunstpreis Anerkennung Sport-Lotto Rheinland-Pflaz
Kunstpreis für Grafik der Stadt Kirn
Stipendiat "kritische Kunst" Neuenburg
Kulturpreis für Grafik des Landkreis Mainz-Bingen
Stipendiat Rakovnik Cz.
Ideenwettbewerb Kreisverkehrsgestaltung Babenhausen, Erster Preis
Nominiert für den Preis der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung
Nominiert für den Da! art awart Kunstpreis Düsseldorf
Kunstpreis Anerkennung Sport-Lotto Rheinland-Pflaz
Kunstpreis für Grafik der Stadt Kirn
Stipendiat "kritische Kunst" Neuenburg
Kulturpreis für Grafik des Landkreis Mainz-Bingen
Stipendiat Rakovnik Cz.
Ideenwettbewerb Kreisverkehrsgestaltung Babenhausen, Erster Preis
Nominiert für den Preis der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung
Nominiert für den Da! art awart Kunstpreis Düsseldorf
HeidPark 2020

Erstes und Zweites Programm -
Watch TV
Douglasie, Eiche, Lack
965 x 40 x 40 cm und
73 x 40 x 40 cm
Watch TV
Douglasie, Eiche, Lack
965 x 40 x 40 cm und
73 x 40 x 40 cm

Wingertsblume
Weinbergsanker einmal anders,
Metall, Lack, 80 cm
Sockel. 35 x 35 / 30 x 30 cm
Weinbergsanker einmal anders,
Metall, Lack, 80 cm
Sockel. 35 x 35 / 30 x 30 cm
HeidPark 2019


Heimaten
2019
Holz, lack
210 x 120 x 120 cm
Die Frage nach der Heimat.
In einer immer weiter und zugleich enger gewordene Welt ist sie wieder aufgetaucht,
die Frage nach der Heimat. Inmitten von Mobilität und geforderte Flexibilität, stellt sich die Frage nach der Verwurzelung, nach der Beheimatung, nach Integration und Auflösung.
Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl.
Für jeden hat Heimat eine andere Bedeutung, eine andere Farbe, aber immer ist es ein Sehnsuchts-Ort.
2019
Holz, lack
210 x 120 x 120 cm
Die Frage nach der Heimat.
In einer immer weiter und zugleich enger gewordene Welt ist sie wieder aufgetaucht,
die Frage nach der Heimat. Inmitten von Mobilität und geforderte Flexibilität, stellt sich die Frage nach der Verwurzelung, nach der Beheimatung, nach Integration und Auflösung.
Heimat ist kein Ort. Heimat ist ein Gefühl.
Für jeden hat Heimat eine andere Bedeutung, eine andere Farbe, aber immer ist es ein Sehnsuchts-Ort.
HeidPark 2018


"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust"
(Faust I, Vers 1112 1117)
2018
Weidenholz, 2 Stühle, Acryllack.
(Faust I, Vers 1112 1117)
2018
Weidenholz, 2 Stühle, Acryllack.
"Erquickung hast Du nicht gewonnen,
Wenn sie dir nicht aus eigner Seele quillt"
(Faust I, Vers 568f.)
2018
Weidenholz, Acryllack.
Wenn sie dir nicht aus eigner Seele quillt"
(Faust I, Vers 568f.)
2018
Weidenholz, Acryllack.
Kontakt
Atelier Usch Quednau
Oppenheimerstraße 48
55278 Köngernheim
Tel.: + 49 6737 8257
Atelier Usch Quednau
Oppenheimerstraße 48
55278 Köngernheim
Tel.: + 49 6737 8257






© HeidPark
Impressum + Datenschutz